Zur Teilnahme an den Einstiegskursen ist keine Mitgliedschaft nötig. Preise dafür: siehe Ausschreibung.
Die Mitgliedsbeiträge können quartalsweise oder vergünstig, jährlich gezahlt werden. Im Beitrittsjahr werden sie ab dem Eintrittsdatum verkürzt für das Jahr
berechnet.
Mitgliedsbeiträge Shirokuma e. V.
Aufnahmegebühr: 25 € (einmalig)
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
Zahlweise
1 Ermäßigt: Schüler über 14 Jahre, Studenten, Arbeitslose sowie Wehr- und Ersatzdienstleistende haben ihren Status regelmäßig ohne besondere Aufforderung nachzuweisen. Fehlt der Nachweis, so ist der Mitgliedsbeitrag für Erwerbstätige vereinbart. Der nachträgliche Nachweis ist ausdrücklich ausgeschlossen.
2 Kinder: bis einschließlich des 14. Lebensjahres (ohne Nachweis)
Kostenübericht - KARATE
Als Vereinssport ist Karate vergleichsweise günstig. Die Mitgliedsbeiträge übersteigen pro Monat selbst im Höchstfall die 20 €-Marke nicht!
Die nötige Ausrüstung liegt im Mittel bei 50 € und ist sehr langlebig. Abgaben an Dachverbände oder Lehrgangskosten kommen zwar noch hinzu, sind aber auch moderat. Am günstigsten kommen beispielsweise Kinder, die im Jahr eine Prüfung ablegen, mit rechnerisch unter 10 €/Monat davon.
Die unten aufgeführten Kosten unterteilen sich in Mitgliedsbeiträge für den Verein, Beiträge für den Deutschen Karate Verband e.V. (DKV) und Sonstige Kosten für Ausrüstung und Lehrgänge.
Die Mitgliedsbeiträge können quartalsweise oder vergünstig, jährlich gezahlt werden. Im Beitrittsjahr werden sie ab dem Eintrittsdatum verkürzt für das Jahr berechnet. Beiträge für den DKV können nicht gestückelt werden.
Mitgliedsbeiträge Shirokuma e. V.
Aufnahmegebühr: 25 € (einmalig)
Jährlicher Mitgliedsbeitrag:
DKV-Beiträge3
Sonstige Kosten
Zahlweise
1 Ermäßigt: Schüler über 14 Jahre, Studenten, Arbeitslose sowie Wehr- und Ersatzdienstleistende haben ihren Status regelmäßig ohne besondere Aufforderung nachzuweisen. Fehlt der Nachweis, so ist der Mitgliedsbeitrag für Erwerbstätige vereinbart. Der nachträgliche Nachweis ist ausdrücklich ausgeschlossen.
2 Kinder: bis einschließlich des 14. Lebensjahres (ohne
Nachweis)
3 Beiträge DKV: Die Höhe der DKV-Beiträge wird vom DKV festgelegt
4 Gürtelprüfung: Auch der weiße Gürtel wird geprüft; mitunter als Doppelprüfung zum weißen und gelben Gürtel oder als Doppelprüfung zum weißen und
weiß-/gelben Gürtel. Auch einzelne Zwischenprüfungen zum weiß-/gelben, gelb-/orangen, orange/grünen u.s.w. gelten als Einzelprüfung.
5 Jahresmarke: Die Jahressichtmarke berechtigt zur Teilnahme an Prüfungen und Wettkämpfen, gilt für ein Kalenderjahr und wird pro Stilrichtung
angeboten (Shotokan oder SOK).