Karate zum Kennenlernen
Einstiegskurse für Jung und alt
Wer im neuen Jahr gute Vorsätze mit Sport in die Tat umsetzen möchte, ist bei unseren Einstiegskursen ab Februar 2025 genau richtig.
Das Training wird unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen gegeben, wobei die fünf motorischen Grundeigenschaften angesprochen werden: Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koordinationsfähigkeit, Schnelligkeit. Das alles mit Karatetechniken, die auch unter realistischen Bedingungen funktionieren und den Grundstein für den weiteren Weg in dieser Kampfsportart ebnen.
Eltern und Kinder ab 8 ab 10.02.2025 jeden Montag 16:00 - 17:00 Uhr
Im Kinderkurs können auch gerne die Eltern mitmachen, denn unser regulärer Trainingstermin ist ebenfalls als Familientraining gedacht.
Erwachsene ab 14.02.2025 jeden Freitag 20:15 - 21:30 Uhr
Der Erwachsenenkurs richtet sich entsprechend an ältere Jugendliche und Erwachsene, die gerne in diesen Kampfsport schnuppern
möchten.
14 Einheiten inkl. Anfängerbuch für 150 €, jedes weitere Familienmitglied 75 €
Keine Vereinsbindung, telefonische Anmeldung unter: 030 / 3 51 41 54
Trainingsort
Hort der Lindenhof Grundschule Stahnsdorf - Schulstraße 9 - 14532 Stahnsdorf
(alte Backsteinhalle, von der neuen Halle aus schräg zurück über die Straße)
Erfolgreicher Jahresabschluss
Kyu-Prüfung am 24.05.2025
Kurz vor Jahresabschluss haben 8 Karateka in Kleinmachnow erfolgreich Ihre Kyu-Prüfung abgelegt!
Großer Dank geht an Hans Heinrich (Heiner) Hansen, der die Prüfung abgenommen hat. Mit einem guten Aufwärmprogramm, viel Fingerspitzengefühl und großer Kompetenz hat er unsere Brandenburger Shirokumis durch die Prüfung geführt. Seine Hinweise und Anmerkungen waren auch für die Zaungäste sehr aufschlussreich. So haben alle etwas mitgenommen, auf dem Weg der leeren Hand.
Brandenburger Tag für SV und SB in Potsdam
save the date: 24.05.2025
Details in Kürze hier. Mit Sigi Wolf (9. Dan), Jens Reichelt, Gert Krüger (6. Dan), Daniel Schrader (6. Dan), Marc Puhlmann (5. Dan), Kathy Kreuzberg (2. Dan) und Carsten Brunner (7. Dan)
Die nächsten Prüfungstermine
Samstag, 24.05.2025
im Rahmen
des Brandenburger Tages für SV und SB - Details folgen hier.
Bitte denkt an eure Ausweise (mit gültiger Jahressichtmarke des DKV) und die Prüfungsgebühr in bar 11,00 € (möglichst passend mitbringen).
Karate oder Selbstverteidigung?
Warum nicht beides?
In Kleinmachnow bieten wir neben traditionellem Karate auch eine eigene Trainingseinheit Selbstverteidigung an. So können wir uns im Karatetraining auf die traditionellen und in der SV auf die dynamischeren Techniken konzentrieren. Auf deine Kosten kommst du garantiert in allen Einheiten.
Mitmachen erwünscht!
Wir leben von der Vielfalt. Wie das funktioniert? Schau doch bei uns vorbei. Manche Eltern sind über ihre Kinder zu uns gekommen und trainieren nun selber fleißig mit. Das geht ganz einfach im gemeinsamen Kinder-/Familientraining – so spart man als Familie einen Termin ;-)
Wer schon immer eine Kampfkunst erlernen wollte, sich verteidigen können will oder einfach beweglicher werden möchte, ist bei uns herzlich Willkommen.
Auch für Quereinsteiger oder Sportler, die einen neuen Verein suche, sind wir immer offen.
Der Optimale Einstieg ist über einen Einstiegskurs, den wir versuchen, einmal pro Jahr anzubieten. Außerhalb des Kurses kann aber auch im laufenden Training eingestiegen werden. Einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen und einige Male konstenlos mitmachen.
Wenn es Spaß macht, dann steht einem Vereinsbeitritt nichts im Wege - die Kosten halten sich gegenüber anderen Sportarten wirklich im Rahmen.
Beweglichkeit ist der Schlüssel
Von nichts kommt nichts
Im Dehnungsprogramm werden Bänder und Sehen für die bevorstehenden Aufgaben warm gemacht. Für jeden Karateka unumgänglich, um saubere Techniken auf hohem Niveau auszuführen und gleichzeitig das Verletzungsrisiko aktiv zu mindern. In all den Jahren hat sich bei uns noch keiner durch das Karatetraining ernsthaft verletzt. Das soll auch so bleiben.